Ohrakupunktur

ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der feine Nadeln oder kleine Kugeln an bestimmte Punkte des Ohrs gesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, den Körper zu regulieren und Heilungsprozesse zu unterstützen.

Prinzip und Funktionsweise

Das Ohr wird als eine Mikrosystemzone betrachtet, die den gesamten Körper widerspiegelt – ähnlich wie die Fußreflexzonen. Bestimmte Punkte im Ohr stehen mit Organen, Muskeln oder Funktionen des Körpers in Verbindung. Durch das Setzen von Nadeln oder Druckpunkten werden Heilimpulse an das Nervensystem gesendet. Der Therapeut sucht empfindliche oder reaktive Punkte im Ohr, die mit den Beschwerden im Zusammenhang stehen. Feine Nadeln werden an den entsprechenden Punkten plaziert und verbleiben dort ca. 20 – 30 Minuten. In manchen Fällen werden Dauernadeln oder Samenpflaster angebracht, um die Punkte über mehrere Tage zu stimulieren.

Anwendungsgebiete

• Schmerzlinderung (z. B. Rückenschmerzen, Migräne, Arthritis)
• Stress und Schlafstörungen
• Suchttherapie (z. B. Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion)
• Verdauungsprobleme
• Allergien und Immunsystem
• Hormonelle Beschwerden (Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre)

Vorteile der Methode

Sie ist Schnell wirksam, da das Ohr direkt mit dem Nervensystem verbunden ist. Es gibt kaum Nebenwirkungen. Man kann sie gut mit anderen therapeutischen Methoden kombinieren. Sie ist besonders beliebt in der Schmerztherapie, Suchtbehandlung und Stressreduktion.