ist eine alte Heilmethode, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sowie in der westlichen Naturheilkunde angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um durch Unterdruck die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu verbessern.
Schröpfgläser aus Glas, Silikon oder Kunststoff werden auf bestimmte Körperstellen gesetzt. Durch Unterdruck wird die Haut leicht angesaugt, was die Durchblutung und den Lymphfluss anregt. Die Anwendung kann statisch (die Gläser bleiben an einer Stelle) oder dynamisch (die Gläser werden über die Haut bewegt) erfolgen.
Arten des Schröpfens
• Trockenes Schröpfen: Die Gläser bleiben für 10-15 Minuten an der Haut, um Verspannungen und Blockaden zu lösen.
• Blutiges Schröpfen: Die Haut wird leicht angeritzt, bevor die Gläser aufgesetzt werden. Dies leitet Schadstoffe aus dem Körper.
• Schröpfmassage: Die Haut wird eingeölt. Die Gläser werden über die Haut bewegt, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Wirkungen
• Fördert die Durchblutung und den Lymphfluss
• Löst Muskelverspannungen und Verhärtungen
• Reduziert Schmerzen (z. B. bei Rücken- oder Nackenschmerzen)
• Unterstützt das Immunsystem
• Hilft bei Stress und Erschöpfung
Anwendungsgebiete
• Muskel- und Gelenkschmerzen (Rückenschmerzen, Nackenverspannungen)
• Durchblutungsstörungen
• Migräne und Kopfschmerzen
• Atemwegserkrankungen (z. B. Erkältungen, Bronchitis)
• Verdauungsprobleme
Nach der Behandlung können rote oder blaue Flecken entstehen. Das ist normal und zeigt die gesteigerte Durchblutung an. Die Flecken verschwinden nach wenigen Tagen.