TCM

Chinesische Arzneimittel

sind pflanzliche, mineralische oder tierische Substanzen, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet werden. Sie werden in Form von Tee, Pulver, Granulat, Pillen oder Tinkturen verabreicht.

Moxibustion

Moxibustion (kurz: Moxa) ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Getrocknetes Beifusskraut (Artemisia vulgaris) wird verbrannt, um gezielt Wärme in den Körper zu leiten. Wenn das Qi nicht fliesst oder der Körper zu viel Kälte und Feuchtigkeit gespeichert hat, können Krankheiten entstehen. Moxa wärmt nicht nur die Meridiane des Körpers, sondern schützt auch vor Krankheiten.

Tuina

ist eine Massagetherapie der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie kombiniert Massage, Akupressur und chiropraktische Techniken, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Der Name setzt sich zusammen aus tui (推) = schieben, drücken und na (拿) = greifen, ziehen.

Schröpfen

ist eine alte Heilmethode, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sowie in der westlichen Naturheilkunde angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um durch Unterdruck die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu verbessern.

Ohrakupunktur

ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der feine Nadeln oder kleine Kugeln an bestimmte Punkte des Ohrs gesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, den Körper zu regulieren und Heilungsprozesse zu unterstützen.

Akupunktur

ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der feine Nadeln in spezifische Punkte des Körpers gestochen werden, um das Gleichgewicht von Qi (Lebensenergie) zu regulieren und Beschwerden zu lindern.